 |
Fundorte von Plattenkalkfossilien |
|
Neben dem klassischen Fundorten Solnhofen und Eichstätt gibt es noch eine ganze Reihe
weiterer Fundorte wie zum Beispiel Zandt, Hienheim, Brunn, Painten und viele weitere.
All diese Fundorte unterscheiden sich zum Teil erheblich. So kann man schon zwischen
Solnhofen und Eichstätt Unterschiede in der vorkommenden Fossilfauna ausmachen. Auch
das Alter und damit die Stratigraphische Einteilung ist natürlich unterschiedlich.
Daher muss man den Begriff "Solnhofener Plattenkalk", welcher ja im weiteren Sinn auch
auf alle anderen Plattenkalkvorkommen der Region angewandt wird differenzieren.
Aus diesem Grunde wird heute oftmals vom "Solnhofen der Regionen" gesprochen,
wobei jeder Fundort bezüglich der Geologie und Rekonstruktion einzeln betrachtet
werden muss.
Nachfolgend eine Liste einger Fundorte mit deren Stratigraphischen Einteilungen:
|
 Blumenberg (Eichstätt) Fundort Info: Besuchersteinbruch auf dem Blumenberg Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Altmühltal-Formation, Obere Eichstätt-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-beta-Horizont Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 150,8 - 152 Mio Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Breitenhill (Öchselberg) Fundort Info: Breitenhill ist nicht öffentlich zugänglich. Lithostratigraphie: Ober-Kimmeridgium, Painten-Formation Biostratighraphie: Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, rebouletianum-Horizont Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 151 - 152,4 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Brunn Fundort Info: Wissenschaftliche Grabung Brunn - Ein privates Betreten und Graben ist untersagt. Lithostratigraphie: Ober-Kimmeridgium, Weißjura-Gruppe Biostratighraphie: Beckeri-Zone, Subeumela-Subzone, kiderleni-Horizont Schichtbezeichung: Rhythmischer Plattenkalk Alter: 152-153 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Daiting Fundort Info: Steinbruch wird als Bauschuttdeponie benutzt, keine Fundmöglichkeiten. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Mörnsheim-Formation, Mühlheim-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Moernsheimensis-Subzone, moernsheimensis-Horizont Schichtbezeichung: Kieseliger Plattenkalk Alter: 150 - 150,8 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Eichstätt allgemein Fundort Info: Region Eichstätt. Fundort selber nicht näher bekannt. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Altmühltal-Formation, Eichstätt-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone Riedense-Subzone eigeltingense-Horizont Schichtbezeichung: Lithographische Plattenkalke Alter: 150,8 - 152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Ettling Fundort Info: Wissenschaftliche Grabung des Museums Eichstätt - Ein privates Betreten und Graben ist untersagt. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium / Ober-Kimmeridgium Biostratighraphie: Schichtbezeichung: Alter: 150 -153 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Hienheim (Stieberberg) Fundort Info: Seit 1972 war das Gelände am Stieberberg (hinter dem Flugfeld) ein Steinbruch gewesen, der Abbau wurde allerdings 1982 eingestellt. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Painten-Formation, untere Hienheim-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone Rueppelianus-Subzone riedlingensis-Horizont Schichtbezeichung: Mergeliger Plattenkalk Alter: 151 -152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Jachenhausen (Otterzhofen) Fundort Info: Ehemaliger Steinbruch zwischen Jachenhausen und Otterzhofen. Dieser ist als Klopfplatz zugänglich. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Painten-Formation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 151 -152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Kelheim (Goldberg) Fundort Info: Goldberg hinter dem Klinikum Kehlheim. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Painten-Formation, Hienheim-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone, riedlingensis-Horizont Schichtbezeichung: Mergeliger Plattenkalk Alter: 151 -152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Langenaltheimer Haardt Fundort Info: Langenaltheimer Haardt zwischen Solnhofen und Langenaltheim. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Altmühltal-Formation, Obere Solnhofen-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone, rueppelianus-Horizont Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 150,8 - 152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Mörnsheim Fundort Info: Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Mörnsheim-Formation, Mühlheim-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Moernsheimensis-Subzone, moernsheimensis-Horizont Schichtbezeichung: Kieseliger Plattenkalk Alter: 150 - 150,8 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Mühlheim Fundort Info: Besuchersteinbruch in Mühlheim. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Mörnsheim-Formation, Mühlheim-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Moernsheimensis-Subzone, moernsheimensis-Horizont Schichtbezeichung: Kieseliger Plattenkalk Alter: 150 - 150,8 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Nusplingen Fundort Info: Wissenschaftliche Grabung Nusplingen - Ein privates Betreten und Graben ist untersagt. Lithostratigraphie: Ober-Kimmeridgium, Nusplingen-Formation Biostratighraphie: Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, hoelderi-Horizont Schichtbezeichung: Alter: 152-153 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Painten Fundort Info: Der Steinbruch der Fa. Rygol ist Betriebsgelände, daher ist hier ein Betreten nur mit Erlaubnis des Betreibers möglich. Lithostratigraphie: Ober-Kimmeridgium (unterer Abschnitt) bis Unter-Tithonium(oberer Abschnitt), Painten-Formation Biostratighraphie: Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, rebouletianum-Horizont bis Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-alpha-Horizont Schichtbezeichung: Kieselplattenkalk und Lithographischer Plattenkalk Alter: 151 -152,4 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Pfalzpaint Fundort Info: Wissenschaftliche Grabung Pfalzpaint - Ein privates Betreten und Graben ist untersagt. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Altmühltal-Formation, Untere Pfalzpaint-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-Horizont Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 150,8 - 152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Ried Fundort Info: Steinbruch bei Erdaushubdeponie Lithostratigraphie: Tithonium, Painten-Formation, obere Hienheim-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone, riedlingensis-Horizont Charakterisiert durch das häufige Auftreten von Gravesia gigas Schichtbezeichung: Mergeliger Plattenkalk Alter: 151 -152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Schamhaupten Fundort Info: Lithostratigraphie: Ober-Kimmeridgium, Painten-Formation Biostratighraphie: Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, rebouletianum-Horizont Schichtbezeichung: Kieseliger Plattenkalk Alter: 152 - 152,4 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Schernfeld Fundort Info: Steinbruchgebiet bei Schernfeld, nicht öffentlich zugänglich. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Altmühltal-Formation, Obere Eichstätt-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-beta-Horizont Schichtbezeichung: Lithographische Plattenkalke Alter: 150,8 - 152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Solnhofen (Haardt) Fundort Info: Haardt zwischen Solnhofen und Langenaltheim. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Altmühltal-Formation, Obere Solnhofen-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone, rueppelianus-Horizont Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 150,8 - 152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Solnhofen allgemein Fundort Info: Region Solnhofen. Fundort selber nicht näher bekannt. Lithostratigraphie: Tithonium, Altmühltal-Formation, Solnhofen-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 150,8 - 152 Mio Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Wattendorf Fundort Info: Wissenschaftliche Grabung Wattendorf - Ein privates Betreten und Graben ist untersagt. Lithostratigraphie: Kimmeridgium, Torleite-Formation, Wattendorf-Subformation Biostratighraphie: Pseudomutabilis-Zone,Pseudomutabilis-Subzone Schichtbezeichung: Alter: 153,6 - 154,5 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Wintershof (Eichstätt) Fundort Info: Steinbruchgebiet bei Wintershof, nicht öffentlich zugänglich. Lithostratigraphie: Unter-Tithonium, Altmühltal-Formation, Obere Eichstätt-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-beta-Horizont Schichtbezeichung: Lithographische Plattenkalke Alter: 150,8 - 152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |  Zandt Fundort Info: Zandt ist nicht öffentlich zugänglich. Lithostratigraphie: Tithonium, Painten-Formation, Zandt-Subformation Biostratighraphie: Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-Horizont Schichtbezeichung: Lithographischer Plattenkalk Alter: 151 -152 Mio. Jahre +/- 2 Mio. Jahre  |
|
|